Menü

Freudenstadt und Baiersbronn bringen
die Gartenschau 2025 im Forbachtal auf den Weg.

Von Freudenstadt nach Baiersbronn, oder doch lieber andersrum?
Seien Sie unbesorgt, jede Variante bietet einen traumhaften Blick ins Forbachtal und die Umgebung.

Auf gut 8 Kilometern erstreckt sich das Gartenschaugelände von Freudenstadt nach Baiersbronn und verbindet die historisch geprägten und landschaftlich traumhaften Teilorte Christophstal und Friedrichstal.

Freudenstadt

Das romantische, geschichtsträchtige Christophstal wird Teil des Ideengartens Forbachtal 2025

Freudenstadt im Schwarzwald

1599 wurde die Stadt Freudenstadt von Herzog Friedrich I. als beabsichtigte Residenz gegründet, bekannt als Heilklimatischer Kurort und traditionsreiche Naherholungs- sowie Urlaubsstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands und Stadtkirche in Winkelhakenform.

Freudenstadt bietet viele Attraktionen wie dem Kienberg mit Friedrichsturm, unzählige Brunnen, Skulpturen und großes Fontänenspiel am Unteren Marktplatz, interessante Naturlehr- und -Erlebnispfade (z. B. Plenterwald, Waldgeschichtspfad, Rosenweg)
Architektonische Prägung: Schickhardts quadratischer Grundriss, Zerstörung – Wiederaufbau.

www.freudenstadt.de

Baiersbronn

Das kulturell geprägte Friedrichstal im Tal der Hämmer wird Teil des Ideengartens Forbachtal 2025

Baiersbronn

1292 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, bekannt durch den „Sternenhimmel“ – eine mehrfach prämierte Spitzengastronomie – und den „Baiersbronner Wanderhimmel“ in einer der faszinierendsten und facettenreichsten Waldregionen im Schwarzwald (Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!).

Natur spannend und spielerisch erleben:
Walderlebnispfade, Holzweg, Lotharpfad, Themenwanderungen und Geocoaching… Geschichten aus der Region im Hauff‘s Märchenmuseum. Sonnige Täler und die sanfte, waldreiche Mittelgebirgslandschaft mit traumhaften Aussichten auf über 1.000 m Höhe machen diese Ferienregion zu einem international beliebten Naturerlebnis-Ausflugs- und Urlaubsziel.

www.baiersbronn.de

Das Forbachtal
Christophstal und Friedrichstal

Das Forbachtal – das romantische Terrain für die Gartenschau 2025

Der „Schatz im Dornröschenschlaf“ – Unser Forbachtal – ist ein 8 km langes Tal zwischen Freudenstadt und Baiersbronn mit unerschöpflichem Potenzial für ideenreichen Natur- und Kultur-Genuss. Dieses besondere Terrain – umrahmt von dicht bewaldeten Hängen – wird an vielen Stellen wieder zugänglich gemacht. Alte, verwachsene Wege, durch die fortschreitende Industrialisierung verlassene Gebäude, versteckte Nischen der Geschichte, heimelige Plätze rücken in den Fokus der Natur- und Landschaftsverbesserung. Alles im Sinne einer aktiven, kreativitätsfördernden Nachbarschaft.

Christophstal und Friedrichstal

Frühes kulturelles Leben – handwerklich geprägt – mit Bergbau, Industrialisierung und Waldwirtschaft. Der Forbach ist Wasser- und Transportweg, aber auch Lebensgrundlage einer gesunden, idyllischen Vegetation (Wälder geprägt von der Weißtanne im Einklang mit Wiesen, Auen, Teichen, Bachläufen). Zeitzeugen aus der späteren Industrialisierung sind z.B. eine ehemalige Tuchfabrik, aber auch das frühere „Königl. Hüttenwerk Christophstal-Friedrichstal“, das durch seine Stahl- und Sensenherstellung im 19. Jahrhundert in Europa bekannt wurde. Bis heute werden hier noch Handgeräte für die Land- und Forstwirtschaft produziert. Eine Feilenhauerei ist ebenfalls in Betrieb. Zugleich schlummern die Stollen der Blütezeit des Bergbaus (Kupfer, Eisen, Silber) im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert.

Das Forbachtal
Fischweiher im Christophstal
Kapelle im Friedrichstal
Blick aufs Bärenschlössle im Christophstal
Der Forbach
Das Forbachtal